Zins-Check: Januar 2025

Marc RinderknechtMarc Rinderknecht

Im Dezember 2024 senkte die Schweizerische Nationalbank (SNB) den Leitzins überraschend stark um 0.5% auf niedrige 0.5%. Das hat natürlich Auswirkungen auf die Zinssätze bei den Banken.

Noch gibt es Zinsen bei den Schweizerischen Banken. Aber die Zinssätze sinken deutlich.  

Wer keine Kaufkraft verlieren möchte, sollte sich überlegen, wieviel Geld inaktiv (sprich: nicht-investiert) auf dem Konto liegen soll. Und wer nicht investieren möchte, sollte sich die Konditionen der verschiedenen Anbieter sehr genau anschauen.

Neo-Banken

AnbieterZinsenBemerkungen
Kaspar&0% 
neon0% 
radicant0.25%bis CHF 100'000
0.5% bei Guthaben zw. CHF 100'000 und 250'000
Revolut0%bis 3.97% auf EUR
bis 5.26% auf GBP
bis 5.4% auf USD
Yapeal0% 
Yuh0.25%bis CHF 100’000
Zak (Bank Cler)0.75%bis CHF 100'000

Quellen: Websites der Anbieter am 6. Januar 2025

Konventionelle Banken

AnbieterZinsenBemerkungen
Alternative Bank0.45%bis CHF 50'000 / 0.3% darüber
Bank Cler0.4%Für Neukunden 1% im ersten Jahr
Basler Kantonalbank0.25%Bei Sparkonto bis Guthaben von CHF 100’000
Berner Kantonalbank0.25%Bei Sparkonto bis Guthaben von CHF 100’000
0.10% bei Sparkonto bis Guthaben von CHF 500'000
Bündner Kantonalbank0.1%Sparkonto
Hypothekarbank Lenzburg0.15%auf Sparkonto
Migros Bank0.35%auf Sparkonto bis Guthaben von CHF 100’000
Postfinance0.3%Bei Sparkonto bis Guthaben von CHF 50’000 / 0.05% darüber
Raiffeisen0.25%Bei Sparkonto
UBS Key40.1%Bei Sparkonto bis CHF 50'000 / 0.15% darüber
Valiant0.4%Bei Sparkonto bis CHF 50'000 / 0.1% darüber 
Zuger KB0.3%Bei Sparkonto Plus bis CHF 200'000
ZKB0.4%Sparkonto bei einem Guthaben bis CHF 25'000
0.1% bis Guthaben von CHF 100'000

Quellen: Websites der Anbieter am 6. Januar 2025